Highlight:

Herbert Schuch


"Ganz große Oper ist das, was der Ausdrucksjunkie Schuch da anzettelt. Er verknäuelt die Melodien, setzt die Akkorde wie Hammerschläge und lässt Klangflächen zu einer Trostlosigkeit gerinnen, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint."

(Verena Fischer-Zernin, Hamburger Abendblatt, 11/ 2017)

Drei junge PianistInnen

aus drei Nationen

Freitag, 14. Juli | 19:30 Uhr

 

Julian Gast | Deutschland

Callum McLachlan | Schottland

Akie Nakayama | Japan

Masterclass

Samstag, 15. Juli | 17:00 Uhr

 

Ein Blick in die Pianistenwerkstatt

Herbert Schuch arbeitet mit Julian Gast an den

"Händelvariation" von Johanness Brahms

Klavierabend

Herbert Schuch

Samstag, 15. Juli | 19:30 Uhr

 

▶ Herbert Schuch

Matinee

Sonntag, 16. Juli | 11:00 Uhr

 

Kinder und Jugendliche aus der Region spielen allein oder zusammen mit ihren LehrerInnen

Hier gibt es auch schöne Preise bei einem kleinen Quiz zu gewinnen

Schlussveranstaltung

Sonntag, 16. Juli | 19:30 Uhr

 

"Ein musikalischer Spass"

Unter Mitwirkung des Kammerorchester "Salzburger Chamber Soloists" können Sie neben Mozarts berühmten KV 522 heitere Werke der Klassik erleben. Leider musste das Programm, wegen einer Krankheit der Sopranistin, geändert werden. Sie werden im zweiten Teil die Zoologische Fantasie,,Karneval der Tiere'' vom Camille Saint Saëns hören.

 

 

 

Konzertkalender
Wasserburger Klaviersommer 14.-16. Juli 2023

Rathaussaal

Datum & Uhrzeit Konzert

 

Freitag, 14. Juli

19:30 Uhr

 

 

 

 

 

Drei junge PianistInnen aus drei Nationen stellen sich vor

         Julian Gast, Deutschland

         Akie Nakayama, Japan       

         Callum McLachlan, Schottland

 

 

Samstag, 15. Juli

17:00 Uhr

 

 

 

 

Masterclass

        Ein Blick in die Pianistenwerkstatt

 Herbert Schuch arbeitet mit Julian Gast an den „Händelvariationen“ von Johannes Brahms

 

 

Samstag, 15. Juli

19:30 Uhr

 

 

 

Highlight

         Klavierabend

        Herbert Schuch

 

 

Sonntag, 16. Juli

11:00 Uhr

 

 

 

 

 

Matinee

Kinder und Jugendliche aus der Region spielen allein oder  

zusammen mit ihren LeherInnen

       Hier gibt es auch schöne Preise bei einem kleinen Quiz zu    

       gewinnen

 

 

Sonntag, 16. Juli

19:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlussveranstaltung

„Ein musikalischer Spass“

       Unter Mitwirkung des  Kammerorchesters

       „Salzburg Chamber Soloists“ können Sie neben Mozarts

       berühmten KV 522 heitere Werke der Klassik erleben.

       Wegen der Erkrankung der Sopranistin Flicitas Fuchs wird im

       zweiten Teil der ,,Karneval der Tiere'' von Camille Saent Saëns

         zu hören sein.

 

 

 

EINTRITT IST BEI ALLEN KONZERTEN FREI*

SPENDEN SIND ERWÜNSCHT

 

Druckversion | Sitemap
© Wasserburger Klaviersommer
Impressum
Erstellt mit IONOS MyWebsite.