Der Wasserburger Klaviersommer 2025

Freitag 27. Juni bis Sonntag 29. Juni

         Liebe Freunde des Wasserburger Klaviersommers,

 

                               Der Klaviersommer wird in diesem Jahr  von

 

                        Freitag,  27. Juni  bis Sonntag, 29. Juni 2025 im                                    Festsaal Gabersee

 

stattfinden.

 

Der wunderbare Bösendorfer Konzertflügel VC 280 wird also diesmal nicht im Rathaussaal zur Geltung kommen, sondern wie schon so häufig in der Vergangenheit wird auch in diesem Jahr wieder das Klinikum Gabersee mit seinem Festsaal der Veranstaltungsort für den Klaviersommer sein. Auch in der Programmgestaltung gibt es leichte Veränderungen.

 

Wie in der Vergangenheit werden wieder drei Ebenen von Pianisten, respektive Klavierspielern zu hören sein:

Der Künstler, der bereits auf eine beachtliche internationale Karriere zurückblicken kann, der oder die StudentIn, die sich noch in der Ausbildung befinden, aber bereits auf höchstem Niveau das Instrument beherrschen und nicht zuletzt die jungen KlavierspielerInnen, die aus Freude dieses Instrument erlernen und den Unterricht an Musikschulen oder PrivatlehrerInnen unserer Region erhalten.

Waren diese drei „Pianistentypen“ in der Vergangenheit in eigenen Konzerten zu hören, so werden sie beim diesjährigen Klaviersommer jeweils gemeinsam auftreten. Die sechs ca. einstündigen Einheiten stehen alle unter einem besonderen Motto. Ausnahmen bilden zum einen der traditionsreiche „Kinderklaviersommer“, bei dem nur der junge Nachwuchs auftreten wird. Und zum anderen die Schlussveranstaltung, bei der alle noch einmal ihr Bestes geben und wo vor allem unser „special Guest“, der international bekannte Pianist und Professor an der Musikhochschule Frankfurt, Oliver Kern mit drei sehr populären Sonaten von Ludwig van Beethoven zu hören sein wird. Hier werden die 60 Minuten wohl nicht ganz ausreichen…..

 

Mein ausdrücklicher Dank geht an alle, die wie in den vergangenen Jahren den Wasserburger Klaviersommer unterstützt und ermöglicht haben und das ganze Team würde sich sehr freuen, Sie alle bei möglichst vielen Konzerten begrüßen zu dürfen.

 

In diesem Sinne,

Ihr Klaus Kaufmann

Künstlerischer Leiter

 

 

Konzertkalender
Wasserburger Klaviersommer 12.-14. Juli 2024

Festsaal Gabersee 

Datum & Uhrzeit Konzert

Freitag, 27. Juni

19:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klavierabend Yaara Tal 

 

Yaara Tal, bekannt als die eine "Hälfte" des weltberühmten Klavierduos Tal/Groethuysen, ist in letzter Zeit auch als äußerst erfolgreiche Solo Pianistin zu erleben. Sie hat soeben zwei CDs mit Kinderklavierstücken eingespielt und wird daraus in Form eines erläterten Konzerts Teile dieser CD vorstellenen

 

 

 

Samstag, 28. Juni

19:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liederabend 

 
mit Kammersängerin Diana Haller, Sopran
Wilhelm Schwinghammer, Bassbariton
Rita Kaufmann, Klavier
Harald Schmidt, Rezitation und Moderation
 
Die drei KünstlerInnen werden Vertonungen von Gedichten vonJohann Wolfgang von Goethe zu Gehör bringen. Dabei werden Sie von jedem Gedicht drei Vertonungen unterschiedlicher Komponisten erleben können, deren Namen aber nicht im Programmheft genannt sind. Sie, werte ZuhörerInnen, werden gebeten, sich interaktiv an dem Konzert zu beteiligen, indem Sie die Version, die Ihnen am besten gefällt, anonym auf einem Blatt kennzeichnen. Am Ende wird Harald Schmidt, der das Konzert moderiert und Ihnen als Kabarettist, Showmaster und Schauspieler sicherlich ein Begriff ist, das Geheimnis lüften. Am Beginn jeden Liedes wird er Ihnen außerdem das Gedicht rezitieren.
Viel Spaß beim Mitmachen!
 
Programm
 
"Gretchen am Spinnrad"                                                          Diana Haller
 
Komponist:   1   2   3 
 
"Flohlied"                                                            Wilhelm Schwinghammer
 
Komponist:   1   2   3
 
"Nur wer die Sehnsucht kennt"                                                Diana Haller
 
Komponist:   1   2   3
 
"Wer nie sein Brot mit Tränen aß"                      Wilhelm Schwinghammer
 
Komponist:   1   2   3
 
                                                 PAUSE
 
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn"                         Diana Haller 
 
Komponist: 1   2   3     
 
"Der Erlkönig"                                                     Wilhelm Schwinghammer
 
Komponist: 1   2   3  
 
                                     Rita Kaufmann, Klavier
 

Sonntag, 29. Jui

11:00 Uhr

Kinderklaviersommer
 
         Wie in den vergangenen Jahren können Sie hier den Nachwuchs        erleben. Kinder, die das Klavierspiel an einer Musikschule oder bei einem  privaten Klavierlehrer erlernen, präsentieren sich bei diesem Konzert. Es gibt dabei wieder ein Quiz zu lösen, bei dem lustige Preise winken. Moderiert von einer ehemaligen Teilnehmerin des Kinderklaviersommers wird die Geschichte von einem Jungen erzählt, der das Klavier als das Musikinstrument erwählt hat, auf dem er Meister werden möchte. Sie werden dabei erfahren, mit welchen vertrackten Stücken und Etüden dieser Weg gepflastert ist.

 

 

Sonntag, 29. Juni

19:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlussveranstaltung

 

Beim Schlusskonzert des Wasserburger Klaviersommers 2025 kommen nun endlich wieder die jungen Pianisten zum Zug, die sich zwar noch im Studium befinden, aber das Instrument bereits auf höchstem, internationalen Niveau beherrschen. Aber auch diesmal können Sie, ähnlich wie beim gestrigen Konzert, die verschiedenen Möglichkeiten erleben, mit denen sich die jeweiligen Komponisten einem musikalischen Thema nähern. Es existieren (neben etlichen anderen) zwei musikalische Hauptthemen, die sich in der Evolutiom der Musikgeschichte behauptet haben: da ist zum einen das Thema mit dem Beinamen "La Follia", welches Arcangelo Corelli in einer seiner Violinsonaten schuf. Woher der Beiname "Follia" (auf deutsch Verrücktheit, Wahnsinn), ist bis heute niocht ganz geklärt, aber es hat jedenfalls viele Komponisten inspiriert, darüber Variationen zu schreiben. Ähnlich verhält es sich mit dem berühmten "Paganini"-Thema aus der 24. Caprice für Violine Solo.

Wir sind diesmal in der glücklichen Lage, eine junge Musikerin als Teilnehmerin zu haben, die nicht nur das Klavier, sondern auch die Violine meisterhaft beherrscht. Sie werden also zuerst das "Original" von Paganini auf der Violine hören und dann die diversen Variationen für Klavier.
 
 
Carl Philipp Emanuel Bach:
Variationen über "La Follia"                                                            Jiayin Li
 
Franz Liszt:
Rhapsodie Espagnol                                                              Gichang Lee
 
Sergej Rachmaninoff:
Corelli Variationen                                                                   Gichang Lee
 
                                               PAUSE
 
Niccolo Paganini:
Caprice Nr.24 a-moll                                                 Sophie Druml, Violine
 
Isaak Berkowitsch:
Variationen über ein Thema von Paganini                                 Nina Diem
 
Franz Liszt:
Paganini Etüde Nr.6                                                              Sophie Druml
 
Johannes Brahms:
Paganini Etüden op.35 Heft 1 und 2                                       Naoe Sasaki
 

 

EINTRITT IST BEI ALLEN KONZERTEN FREI*

SPENDEN SIND ERWÜNSCHT

 

Wasserburg      am Inn

Alle Konzerte finden im                
Festsaal Gabersee

statt

 

Besucher seit 2022

Druckversion | Sitemap
© Wasserburger Klaviersommer
Impressum
Erstellt mit IONOS MyWebsite.